| Intervallfasten: Studie belegt positive Wirkung
Intervallfasten zielt darauf ab, den täglichen Essenszeitraum zu begrenzen. In einem Zeitfenster von acht Stunden darf man essen, in den verbliebenen 16 Stunden pro Tag sind kalorienarme Getränke wie Wasser oder ungesüßter Tee bzw. Kaffee erlaubt. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf das Körpergewicht aus, sondern auch auf Blutdruck, Insulin- und Stresslevel. Das Intervallfasten sollte mit hochwertigen pflanzlichen Proteinen
(BioNorm® bodyline, rezeptfrei, Apotheke) ergänzt werden, die für die Stoffwechselaktivität sowie für den Aufbau und den Erhalt von Muskelmasse unerlässlich sind.
Erfahren Sie mehr zu Ernährung für ein gutes Körpergefühl!
Quelle: Quellen: Sutton et al., Cell Metabolism 2018 / QUIRIS®
Bild: Foto: Adobe Stock © Tatjana Balzer